<p>Auf den ersten Blick hat mir die Logfunktion – trotz ihres klobigen Designs (wohl für Wurstfinger-Bedienung) – gefallen.</p>
<p>Dann wollte ich NM loggen und sah dass es den Logtyp nicht mehr gibt. Einige Tage später fand ich dann zufällig heraus, dass das „Needs Maintenance“ unten rechts nicht angibt, dass beim Cache Wartungsbedarf besteht – hatte mich schon gewundert, dass es sich nicht mit dem Zustand des Attributs im Listing gedeckt hat – sondern dass sich da nen „Kontextmenü“ mit irgendwie auf die alte Funktionalität aufgepfropfte Funktionen (1 Log = Log + NM/NA-Log) befindet. Das ist doch auch nur wieder ne Frickellösung – von wegen „Spaghetti-Code überarbeiten“.</p>
<p>Die Funktion NM bei eigenen Caches zu loggen, die ich immer als „Merker“ benutzt habe, scheint nun ganz zu fehlen.</p>
<p>Dass man „Fund“ nicht mehr auf eigene Caches loggen kann finde ich dagegen sinnvoll.</p>
<p>Im „Datei-Öffnen“-Dialog zeigt mir mein Browser alle Dateien – nicht mehr gefiltert nach zulässigen Typen – an. Was ich hochladen darf und ob meine Dateien irgendwie vermurkst werden (Auflösung, Dateigröße, automatische Konvertierung, etc.) ist nirgendwo zu lesen.</p>
<p>Neulich wollte der weibliche Teil der Cachologen loggen und stellte fest, dass die Formatierungsbuttons fehlen. Ja, das ist ja ganz großes Kino: Erst ganz toll den neuen WYSIWYG-Editor anpreisen und dann ein paar Tage später wieder raus schmeißen.</p>
<p>Zum Glück kann man auch mit GSAK loggen – sonst habe ich das erst ab so etwa 10 Funden gemacht, nun werde ich es wohl schon bei wenigen Funden machen, da ich mich nicht ständig in ner umgeworfenen GUI neu zurechtfinden möchte.</p>
<p>Ach und zum „Dahsboard“: Ich habs geahnt, nun werden nach und nach die gewohnten Icons für Cachetypen durch die grauenvollen, die aussehen als hätte sie ein Kleinkind gekritzelt, ersetzt. Schade, dass „gewohntes“, „lieb gewonnenes“, „Identifikation“ bei GS nichts zählt … wenn man da andere Unternehmen aus den USA anschaut, scheint das aber allgemein üblich zu sein.</p>
<p>Gleiches gilt für die blaue Schleife, äh das blaue Herz … ach nee nun ist es grün …</p>
<p>Dass das Google-Earth-KML entfernt wird, wundert nicht, war es durch die Ungenauigkeit der angezeigten Cachepositionen eh nie richtig nützlich.</p>
<p>Bin mal gespannt, ob Benchmarks wohl komplett raus genommen werden – ähnlich wie das stiefmütterlich behandelte Waymarking. Letzteres hätte immerhin Potential gehabt, aber wie schon bei Wherigo lässt GS ja lieber die Finger davon bevor etwas fertig ist und frickelt woanders weiter.</p>
<p>Immerhin der Entwurf für die neue Statistik gefällt mir – mal schauen ob wenigstens hier die wesentlichen Funktionen erhalten bleiben.</p>
↧